frühlingswanderung
bei gudensberg
durch die felder richtung landgrafenborn
vorher zum junkerskopf abgebogen
auf einem hügel in der sonne sitzen
die bergketten am horizont im dunst versinken sehen
im dunkelblauen himmel lerchen singen hören
erste zaghafte gelbe blüten
winterlinge hahnenfuß zaubernuss
weiden und pappelkätzchen
das leben ist schön
neues aus der reihe best things are free :)))
durch die felder richtung landgrafenborn
vorher zum junkerskopf abgebogen
auf einem hügel in der sonne sitzen
die bergketten am horizont im dunst versinken sehen
im dunkelblauen himmel lerchen singen hören
erste zaghafte gelbe blüten
winterlinge hahnenfuß zaubernuss
weiden und pappelkätzchen
das leben ist schön
neues aus der reihe best things are free :)))
madeye - 31. Mär, 21:46
3 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Constanze (Gast) - 1. Apr, 18:34
Dein letzter Satz
hat mir ein breites, zufriedenes Schmunzeln ins Gesicht gezaubert. Was für eine schöne Einstellung - die gefällt mir :-)
Es fasziniert mich immer, wenn Menschen am Zwitschern erkennen können, um welchen Vogel es sich handelt. Das geht mir noch ab bei meinen Naturkenntnissen und ich glaub, ich werd's auch nicht mehr lernen. Mit der Lücke kann ich aber ganz gut leben.
Die Frühlingsbotschaften, die von Aufbruch und Wachsen künden, tun sooo gut.
Schick dir ein Lächeln ...
Constanze
Es fasziniert mich immer, wenn Menschen am Zwitschern erkennen können, um welchen Vogel es sich handelt. Das geht mir noch ab bei meinen Naturkenntnissen und ich glaub, ich werd's auch nicht mehr lernen. Mit der Lücke kann ich aber ganz gut leben.
Die Frühlingsbotschaften, die von Aufbruch und Wachsen künden, tun sooo gut.
Schick dir ein Lächeln ...
Constanze
madeye - 1. Apr, 21:34
ein lächeln zurück
ich erkenne das lied der amsel
die lerchen singen wenn sie sich in den himmel schrauben
daran sind sie leicht zu erkennen
das macht sonst kein singvogel
die anderen erkenne ich auch nicht
naja noch das hiä der bussarde
den schrei der kraniche wenn sie ziehen
jetzt wollt ich aufzählen wie wenig ich weiss und merke es ist ne ganze menge aber die wirst du auch alle kennen
wir nehmen es nur nicht so wahr
im wald weiss ich auch nicht ob goldammer pirol oder birkenzeisig ruft aber die täglichen begleiter
denk an das tschilpen der spatzen krähenkrächzen
sehnsucht habe ich nach möwenschreien
die lerchen singen wenn sie sich in den himmel schrauben
daran sind sie leicht zu erkennen
das macht sonst kein singvogel
die anderen erkenne ich auch nicht
naja noch das hiä der bussarde
den schrei der kraniche wenn sie ziehen
jetzt wollt ich aufzählen wie wenig ich weiss und merke es ist ne ganze menge aber die wirst du auch alle kennen
wir nehmen es nur nicht so wahr
im wald weiss ich auch nicht ob goldammer pirol oder birkenzeisig ruft aber die täglichen begleiter
denk an das tschilpen der spatzen krähenkrächzen
sehnsucht habe ich nach möwenschreien
ahora-giocanda (Gast) - 2. Apr, 20:24
Bei uns fallen die Möwen scharenweise auf den Wiesen ein. Sie kommen von der Donau rüber. Übrigens: den Pirol vergisst Du nie wieder, hast Du sein Flöten einmal gehört.
Gruß
Barbara
Gruß
Barbara
Trackback URL:
https://strickcafe.twoday.net/stories/5619064/modTrackback